Assassins Creed Shadows (AC Shadows) hat in Japan ein Cero Z -Rating erhalten, was zur Entfernung von Zerstückelung und Enthauptung führte. Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen dieser Bewertung auf die japanischen und internationalen Versionen des Spiels.
Assassin's Creed Shadows: Japan Version entfernt Gore
Ubisoft Japan kündigte über Twitter (X) an, dass Assassins Creed Shadows eine CERO Z -Bewertung von der japanischen Computer Entertainment Rating Organization (CERO) erhalten hat. Dies bedeutet, dass zwischen japanischen und internationalen (Nordamerika/Europa) signifikante Inhaltsunterschiede bestehen.
Die japanische Version wird die Abbau und Enthauptung vollständig beseitigen und die Darstellungen von Wunden und abgetrennten Körperteilen verändern. Während nicht spezifiziert werden, werden auch Änderungen am japanischen Audio -Dub der internationalen Version erwartet. Umgekehrt bietet die internationale Version den Spielern die Möglichkeit, die Zerstückelung und Enthauptung in den Einstellungen des Spiels umzuschalten.
Cero Z -Bewertung: Eine Ablehnung von 18+
Ein Cero Z -Rating beschränkt den Umsatz und die Vertrieb auf Personen ab 18 Jahren. Ceros Bewertungen berücksichtigen vier Schlüsselkategorien: Sex, Gewalt, asoziale Handlungen und Sprache/Ideologie. Spiele, die die Richtlinien von CERO nicht erfüllen, erhalten keine Bewertung, was Entwickleränderungen für die japanische Veröffentlichung erfordern. Während übermäßige Gewalt zitiert wird, detailliert in der Erklärung andere Faktoren für die Z -Bewertung nicht beschrieben.
Dies ist für das Creed -Franchise des Attentäters nicht beispiellos. Viele Titel, darunter AC Valhalla und AC Origins, haben aufgrund ihres gewalttätigen Inhalts Cero Z -Bewertungen erhalten. Ceros strenger Ansatz für Gore und Zerstückelung hat in der Vergangenheit Herausforderungen für Spielveröffentlichungen in Japan gestellt. Mehrere Unternehmen, die nicht zu Kompromissen geeignet sind, haben sich gegen eine japanische Veröffentlichung entschieden. Das Callisto -Protokoll (2022) und das Dead Space Remake (2023) sind bemerkenswerte Beispiele.
Yasukes Titel änderte sich
Die japanischen Store- und PlayStation -Store -Angebote des Spiels haben auch eine Änderung der Beschreibung von Yasuk verändert. Der Begriff "Samurai" (侍) wurde durch "騎当千" (ikki tousen) ersetzt, was "einen Krieger, der tausend Feinden konfrontiert kann". Dies folgt 2024 Gegenreaktionen um die Verwendung von "Black Samurai", um Yasuke zu beschreiben, einen Streitpunkt innerhalb der japanischen Geschichte und Kultur.
Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, erklärte zuvor, dass das Unternehmen die Unterhaltung für das breiteste Publikum priorisiert, um zu vermeiden, dass bestimmte Agenden vorangetrieben werden. Die Verwendung historischer Figuren in Assassins Creed -Handlungssträngen wie Papst oder Königin Victoria ist für die Entwickler keine neue Praxis.
Assassins Creed Shadows startet am 20. März 2025, auf PlayStation 5, der Xbox -Serie X | S und PC. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Assassin's Creed Shadows".