Die Consumer Electronics Show (CES) 2025 zeigte eine beeindruckende Auswahl neuer Gaming -Monitore , und ich verbrachte viel Zeit damit, zu untersuchen, was die wichtigsten Anbieter zu bieten hatten. Die Veranstaltung war mit echten Überraschungen und bedeutenden Fortschritten in der Display- und Grafiktechnologie gefüllt, wodurch dies zu den aufregendsten Jahren für Gaming -Monitore in jüngster Zeit war.
QD-OLED geht nirgendwo hin und sollte zugänglicher werden
Der dominierende Trend bei Gaming-Monitoren auf der CES 2025 war die dauerhafte Präsenz von QD-OLED-Technologie. Jede große Marke, einschließlich MSI, Gigabyte und LG, präsentierte ihre neuesten QD-OLED-Angebote. Vertreter betonten ihre einzigartigen Ausbrand-Garantien und -schutzmerkmale und signalisierten das ganze Jahr über einen weiteren Vorstoß in Richtung dieser Display-Technologie.
Angesichts des Anstiegs der QD-OLED-Popularität im Jahr 2024 sind die neuen Modelle auf der CES 2025 noch beeindruckender. Mehrere Unternehmen führten 4K 240Hz QD-ALED-Monitore mit hochbandbreiten DisplayPort 2.1-Verbindungen ein. MSI enthüllte den MPG 272QR QD-OLED X50 , einen 1440p QD-OLED-Monitor, der eine erstaunliche Aktualisierungsrate von 500 Hz aufweist. Andere Marken präsentierten ihre eigenen Versionen dieser hochmodernen Panels, was auf eine Zukunft mit schnellen und visuell atemberaubenden Monitoren hinweist.
Ich war besonders beeindruckt von den Fortschritten bei Schutzmerkmalen, wie dem Neo -Proximity -Sensor, der in ASUS 'bevorstehende Rog Swift OLED PG27ucDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG integriert war. Dieser Sensor, Teil der OLED-Pflege-Suite von ASUS, wechselt automatisch zu einem schwarzen Bildschirm, wenn Sie nicht von Ihrem PC sind, wodurch das Verbrennen und eine Verringerung der Pixelverschleiß verhindert wird. Diese Funktion beseitigt die Notwendigkeit, Ihren Monitor manuell auszuschalten, wenn Sie zurücktreten.
Da die QD-OLED-Technologie über mehrere Generationen reift, können wir erwarten, dass die Preise erschwinglicher werden. Während die neuesten Modelle möglicherweise zu hohen Preisen starten, können das Rückblick auf ein oder zwei Generationen im Laufe des Jahres erhebliche Einsparungen bei immer noch eher exzellenten Monitoren bieten.
Mini-LED ist nicht tot, aber es ist technisch, auf ein Auge zu behalten
Obwohl die Mini-geführte Technologie nicht der Star der Show war, machte sie sicherlich ihre Präsenz bekannt. Ein MSI-Vertreter teilte Pläne mit, ihren Dual-Mode-KI-Mini-LED-LED-MPG 274URDFW E16M als budgetfreundlichere Alternative zu QD-OLED zu positionieren. Dieser Ansatz ist sinnvoll, insbesondere angesichts meiner Erfahrung beim Testen verschiedener von Mini geführter Monitore.
Das MPG 274urdfw E16M verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen und eine Spitzenhelligkeit von rund 1.000 Nits, was einen beeindruckenden Kontrast bietet, insbesondere in gut beleuchteten Umgebungen. Es unterstützt 4K-Auflösung bei 160 Hz für ein reibungsloses, hochauflösendes Gameplay und kann sogar bei 1080p auf 320 Hz umstellen. Ich bin jedoch skeptisch gegenüber der KI-gesteuerten "Dual-Mode-AI" -Funktion, die die Auflösung basierend auf Inhalten automatisch anpasst.
Während die Show keine Vielzahl von Mini-LED-Optionen präsentiert, erwarte ich, dass ich in Zukunft mehr von dieser Technologie sehen kann. Die Angst vor Verbrennungen im Zusammenhang mit OLEDS ist ein wesentliches Anliegen, wie unsere Bewertungen belegen. Mini-LEDs bieten eine außergewöhnliche Helligkeit, eine hervorragende visuelle Qualität mit den richtigen Einstellungen und kein Einbrennen. Mit ausreichenden Dimmzonen (1.152 oder mehr für 27-Zoll-Modelle) wird das Blühen weniger zu einem Problem. Wenn Marken die Preise wettbewerbsfähig halten können, könnten Mini-LEDs eine überzeugende Alternative für diejenigen sein, die über 1.000 US-Dollar für eine OLED ausgeben können, die eine sorgfältige Behandlung erfordert.
Die Preisgestaltung für dieses Modell bleibt inoffiziell, aber es wird erwartet, dass es erschwinglicher ist als das Flaggschiff QD-ALED-Kollegen.
Erfrischungsraten und Auflösungen steigen weiter an
Da die technologischen Fortschritte und Grafikkarten von QD-ALED leistungsfähiger werden, erreichen die Aktualisierungsraten und Auflösungen neue Höhen. Die Einführung von 4K bei 240 Hz und 500 Hz bei 1440p markiert erhebliche Meilensteine. Der Aorus fo27q5p von Gigabyte stach mit seinem eleganten Design und seinem lebhaften Display auf, um die Vesa Trublack 500 -Zertifizierung zu erzielen, was hellere Highlights für erweitertes HDR verspricht. Während ähnliche Designs bei anderen Marken erhältlich sind, wie beispielsweise der zuvor erwähnte MPG 272QR QD-OLED X50 , haben Verbraucher mehrere Optionen zur Auswahl.
MSI brachte auch TN -Panels mit dem MSI MPG 242R X60N zurück, wodurch die Aktualisierungsraten auf beeindruckende 600 Hz gestoßen wurden. Obwohl TN-Panels Kompromisse in der Farbgenauigkeit und den Betrachtungswinkeln aufweisen, ist ihre Geschwindigkeit unbestreitbar. Ob der durchschnittliche Spieler die Verbesserungen von Klarheit und Latenz bemerken wird, bleibt abzuwarten.
CES 2025 markierte auch den Anstieg von 5K -Monitoren. ACER präsentierte den Predator XB323QX, einen 5K-, 144-Hz-Gaming-Monitor mit der neuesten G-Sync-Pulsar-Technologie von NVIDIA. LG führte zwei neue "5K2K" -Plikingmonitore mit einer Auflösung von 5.120 x 2.160 in einem Ultrawide 21: 9 -Format ein. Der Ultragear 45GX950A verfügt über eine feste 800R -Kurve, während der Ultragear 45GX990A ein biegbares Display bietet, das von flach bis zu einer 900R -Kurve einstellbar ist.
Außerhalb des Gaming enthüllte ASUS das Proart-Display 6K PA32QCV, ein 31,5-Zoll-Mini-LED-Display mit 6.016 x 3.384), das sich an Macher richtet. Es ist eine kostengünstige Wahl im Vergleich zu anderen 6-km-Displays, obwohl die 60-Hz-Aktualisierungsrate es für das Spielen weniger geeignet ist.
Intelligente Monitore bringen Fernseher und Gaming -Monitore näher zusammen
Intelligente Monitore schließen zunehmend die Lücke zwischen Fernseher und Gaming-Monitoren, ein Trend, den ich auf CES 2025 bemerkte. Obwohl ich in meiner Rezension gemischte Gefühle bezüglich des Samsung G80SD hatte, ist die Bequemlichkeit, ein Display zu haben, das sich als Smart-TV mit integrierten Streaming-Diensten verdient, insbesondere für diejenigen, die sich nach dem Spielen nach dem Spielen entspannen.
Mehrere neue Smart Monitor -Optionen stehen am Horizont. HP führte den OMEN 32X Smart Gaming Monitor ein, ein 32-Zoll-4K-Display, das mit Streaming-Apps vorinstalliert war und auf bis zu vier Plattformen direkt vom Monitor streamen kann. LGs Ultragear 39GX90SA bietet eine Ultrawide -Option mit einer tiefen 800R -Kurve und ähnlichen Streaming -Funktionen.
Der M9 Smart Monitor von Samsung verfügt über eine neuronale Verarbeitung auf das Gerät, um das 4K-OLED-Panel zu verbessern. Es kann auf dem Bildschirm Inhalt erkennen und die Bildeinstellungen entsprechend anpassen und gleichzeitig den Inhalt der niedrigeren Auflösung auf 4K übertragen. Mit einer Refresh -Rate von 165 Hz ist es eine solide Wahl für Spieler, die ein vielseitiges Display suchen.
Einpacken
Die CES 2025 gab einen Einblick in die Zukunft der Gaming -Monitore, wobei jedes Display Grenzen überschrieb und auf die Richtung der Branche hinweist. Während 2024 ein starkes Jahr für Gaming -Monitore war, verspricht 2025 noch aufregendere Entwicklungen.