Der Start von Civilization 7 hat viele erfahrene Spieler in Frage gestellt, um das Fehlen eines vertrauten Gesichts in Frage zu stellen: Mahatma Gandhi. Als Grundnahrungsmittel der Serie seit ihrer Gründung im Jahr 1991 ist Gandhis Auslassung bemerkenswert, insbesondere angesichts seines Zusammenhangs mit dem berüchtigten (und letztendlich mythischen) "nuklearen Gandhi" -Bug.
Der leitende Designer Ed Beach sprach sich mit dieser Sorge befasst und bot den Fans die Gewissheit an. Während die Enttäuschung der Gemeinde über fehlende Zivilisationen wie Großbritannien (später für DLC zusammen mit Carthago im März 2025 bestätigt wurde, gefolgt von Bulgarien und Nepal), betonte Strand eine langfristige Roadmap für DLC-Inhalte. Er erklärte, dass einige ikonische Zivilisationen wie Mongolei und Persien auch bei früheren Basisspielen (Civ 5 und Civ 6) abwesend waren, was die Notwendigkeit hervorhebt, schwierige Entscheidungen zu treffen Ergänzungen. Beach erklärte ausdrücklich, dass es in zukünftiger DLC "Hoffnung für Gandhi" gibt.
Über Gandhis Abwesenheit hinaus hat die Start von Civilization 7 einen "gemischten" Empfang auf Steam erhalten, wobei sich die Kritik auf die Benutzeroberfläche, die begrenzte Kartensorte und fehlende Funktionen konzentriert. Strauss Zelnick, CEO-Zwei-CEO, erkannte dieses negative Feedback an, äußerte jedoch das Vertrauen, dass die Kernfanbase das Spiel schließlich umarmen wird, und zitierte "sehr ermutigende" frühe Leistung.
Für diejenigen, die die Welt in Civ 7 erobern möchten, stehen Ressourcen zur Verfügung, um Ihr Gameplay zu leiten. Guides decken ab, um alle Siegestypen zu erreichen, wichtige Unterschiede für Civ 6 -Spieler hervorzuheben und entscheidende Fehler zu beschreiben, die sie vermeiden können. Weitere Ressourcen erklären Kartentypen und Schwierigkeitsgradeinstellungen.