Die PC-Veröffentlichung von God of War Ragnarok auf Steam hat einen heftigen Kontroversensturm ausgelöst, der zu einer „Gemischten“ Bewertung der Nutzerbewertungen führte. Viele Fans bombardieren das Spiel mit Kritiken, um gegen Sonys obligatorische PlayStation Network (PSN)-Kontopflicht zu protestieren.
Steam Review bombardiert PSN-Anforderungen
God of War Ragnarok wurde letzte Woche veröffentlicht und hat derzeit eine Bewertung von 6/10 auf Steam, was hauptsächlich auf die negativen Bewertungen zurückzuführen ist, die durch die PSN-Anmeldung ausgelöst wurden. Diese Anforderung hat viele Spieler frustriert und verwirrt, insbesondere angesichts der Einzelspieler-Natur des Spiels.
Während einige Spieler berichten, dass sie erfolgreich gespielt haben, ohne ein PSN-Konto zu verknüpfen, äußern andere ihre Frustration. In einer Rezension heißt es: „Ich verstehe den Ärger über PSN; es ist ärgerlich, wenn Einzelspieler-Spiele Online-Funktionen erzwingen. Aber ich habe gut gespielt, ohne mich anzumelden! Diese Rezensionen haben einem tollen Spiel zu Unrecht geschadet.“
Ein anderer Spieler beschreibt ein technisches Problem: „Die PSN-Anforderungen haben das Spielerlebnis ruiniert. Das Spiel blieb nach der Anmeldung auf einem schwarzen Bildschirm hängen, verzeichnete aber dennoch eine Spielzeit von 1 Stunde und 40 Minuten – absurd!“
Trotz der negativen Bewertungen gibt es auch positives Feedback, das die Geschichte und das Gameplay des Spiels lobt. Viele positive Bewertungen führen die negativen Bewertungen ausschließlich auf die Politik von Sony zurück. Ein Spieler schrieb: „Tolle Geschichte, wie erwartet. Die negativen Rezensionen beziehen sich fast ausschließlich auf PSN. Sony muss sich darum kümmern; ansonsten ist der PC-Port ausgezeichnet.“
Diese Situation spiegelt die Gegenreaktion gegen Helldivers 2 wider, wo Sonys PSN-Anforderung schließlich aufgehoben wurde. Ob Sony ähnlich auf die Kontroverse um God of War Ragnarok reagieren wird, bleibt abzuwarten.