Dieser umfassende Test befasst sich eingehend mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und bewertet seine Leistung auf PC- und PlayStation-Plattformen, einschließlich Steam Deck, PS5 und PS4 Pro. Der Rezensent verbrachte über einen Monat damit, die Merkmale und Funktionen des Controllers ausgiebig zu testen.
Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition
Im Gegensatz zu Standard-Controllern ist dieses Paket beeindruckend vollständig. Im Lieferumfang enthalten sind der Controller selbst, ein langlebiges geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein austauschbares Fightpad-Modul mit sechs Tasten, ideal für Kampfspiele, zwei Gate-Optionen, zwei Sätze Analogstick-Kappen, zwei D-Pad-Kappen, ein Schraubendreher, und ein blauer kabelloser USB-Dongle. Alle Komponenten sind übersichtlich in der Premium-Tragetasche untergebracht. Das mitgelieferte Zubehör ist jedoch speziell auf die Ästhetik von Tekken 8 Rage Art Edition abgestimmt, was die Austauschmöglichkeiten einschränken kann.
Plattformübergreifende Kompatibilität
Die Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition ist mit PS5, PS4 und PC kompatibel. Der Rezensent hat die sofort einsatzbereite Funktionalität erfolgreich auf einem Steam Deck mit dem mitgelieferten Dongle und einer DOCKING-Station getestet. Für die drahtlose Funktionalität auf PlayStation-Konsolen ist ebenfalls ein Dongle erforderlich, wobei sowohl auf der PS4 Pro als auch auf der PS5 eine nahtlose Leistung zu verzeichnen ist. Diese Multikonsolenkompatibilität wird als wesentlicher Vorteil hervorgehoben.
Feature-Highlights und Mängel
Das modulare Design des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument, das es Benutzern ermöglicht, Stick-Layouts (symmetrisch oder asymmetrisch) anzupassen, das Fightpad auszutauschen und Trigger, Thumbsticks und D-Pads anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist für verschiedene Gaming-Vorlieben und -Genres geeignet. Die einstellbaren Triggerstopps werden für ihre Vielseitigkeit bei der Anpassung an unterschiedliche Spielmechaniken gelobt. Die zahlreichen D-Pad-Optionen bieten weitere Anpassungsmöglichkeiten, obwohl der Rezensent die Standardrautenform bevorzugte.
Das Fehlen von Rumpeln, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises des Controllers und der Verfügbarkeit günstigerer Controller mit diesen Funktionen (obwohl sie oft nicht mit PS5 kompatibel sind). Der Rezensent weist darauf hin, dass dieses fehlende Rumpeln möglicherweise eine von Sony auferlegte Einschränkung für PS5-Controller von Drittanbietern ist. Die vier paddelähnlichen Tasten bieten zusätzliche Funktionalität, obwohl der Rezensent vollständig abnehmbare Paddles bevorzugt.
Design und Ergonomie
Das lebendige Farbschema des Controllers und das Tekken 8-Branding sind optisch ansprechend. Obwohl es nicht so elegant ist wie das Standardmodell in Schwarz, sind die Akzente in Hellblau, Rosa und Lila ein starkes Statement. Der angenehme Griff ermöglicht trotz des relativ geringen Gewichts des Controllers längere Gaming-Sessions ohne Ermüdung. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich überwiegend erstklassig an, ist aber nicht ganz auf dem Niveau des DualSense Edge.
PS5-Leistung
Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten. Dies scheint eine häufige Einschränkung für PS5-Controller von Drittanbietern zu sein. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro-Steuerung bleiben weiterhin nicht verfügbar. Die Touchpad-Unterstützung und alle Standard-DualSense-Tasten sind jedoch funktionsfähig.
Steam Deck-Integration
Die sofort einsatzbereite Kompatibilität des Controllers mit dem Steam Deck ist ein großes Plus. Er wird korrekt als PS5-Victrix-Controller erkannt und bietet die volle Funktionalität der Share-Taste und des Touchpads. Dies ist den Erfahrungen des Rezensenten mit dem DualSense-Controller bei einigen PC-Spielen überlegen.
Akkulaufzeit
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber DualSense und DualSense Edge ist die längere Akkulaufzeit. Erfreulich ist auch die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad.
Software- und iOS-Kompatibilität
Der Rezensent konnte die Software des Controllers aufgrund seiner Microsoft Store-Exklusivität nicht testen. Hervorzuheben ist jedoch die Plug-and-Play-Funktionalität auf Steam Deck, PS5 und PS4. Versuche, den Controller auf iOS-Geräten (kabelgebunden und drahtlos) zu verwenden, waren erfolglos.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Der Test weist auf mehrere wesentliche Nachteile hin: das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen integrierter Hall-Effekt-Sensoren (obwohl sie jetzt separat von Victrix erhältlich sind) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Verbindung. Besonders kritisiert wird die niedrige Polling-Rate, die sich negativ auf die Reaktionsfähigkeit im Vergleich zu kabelgebundenen DualSense Edge-Controllern auswirkt. Der Rezensent bezweifelt das Weglassen von Hall-Effekt-Sensoren im Originalpaket, insbesondere im Hinblick auf deren zusätzliche Kosten. Es wird auch auf die ästhetische Inkompatibilität separat erworbener Module mit der Tekken 8 Edition hingewiesen.
Endgültiges Urteil
Trotz seiner zahlreichen positiven Eigenschaften, einschließlich seines modularen Designs und der beeindruckenden Akkulaufzeit, weist das Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition mehrere Mängel auf, die seinen Gesamtwert schmälern, insbesondere zu seinem Preis. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, die niedrige Abfragerate, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sensoren und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Konnektivität sind wesentliche Nachteile. Obwohl es sich um einen sehr guten Controller handelt, verhindern diese Probleme, dass er den Status „erstaunlich“ erreicht.
Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Bewertungsergebnis: 4/5