Meistern der Double Herald-Strategie in Path of Exile 2
Das Double Herald-Setup von Path of Exile 2 kombiniert den Herald of Ice und den Herald of Thunder für ein verheerendes Screen-Clearing-Potenzial. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie diese leistungsstarke Technik implementieren. Das Verständnis des Zusammenspiels dieser Fähigkeiten ist insbesondere für fortgeschrittene Build-Herstellung von Vorteil.
Implementierung des Double Herald-Setups
Vier Schlüsselelemente sind erforderlich:
- Ein Fertigkeitsjuwel „Herold des Eises“, verbunden mit einem Unterstützungsjuwel „Blitzinfusion“.
- Ein Fertigkeitsjuwel „Herold des Donners“, verbunden mit einem Unterstützungsjuwel „Kälteinfusion“ (Vereisung wird dringend empfohlen).
- 60 Geister.
- Eine Methode, um Kälteschaden zu verursachen.
Denken Sie daran, beide Herolde in Ihrem Fertigkeitsmenü zu aktivieren.
Wirksame Kälteschadenquellen zur Auslösung der Kettenreaktion sind:
- Eisschlag des Mönchs (sehr effektiv).
- Passive Fähigkeiten, die den Freeze-Aufbau verstärken.
- Waffen/Handschuhe mit flachem Kälteschaden.
- Zeitverlorenes Diamantjuwel gegen die Dunkelheit (Kälteschaden%).
Die synergistischen Effekte verstehen
Herald of Ice wird aktiviert, wenn ein gefrorener Feind zerschmettert wird, wodurch eine AoE-Kälteschadenexplosion entsteht. Entscheidend ist, dass der Kälteschaden von Herald of Ice nicht einfrieren kann, wodurch sich selbst verstärkende Kettenreaktionen verhindert werden.
Der Herold des Donners wird aktiviert, wenn ein geschockter Feind getötet wird, und entfesselt schädliche Blitze. Ebenso kann Herald of Thunder keinen unabhängigen Schock verursachen.
Die Synergie liegt in der Schadensumwandlung: „Blitzinfusion“ auf „Herald of Ice“ wandelt einen Teil des Schadens in Blitzschlag um (der einen Schock verursachen kann), während „Cold Infusion“ auf „Herald of Thunder“ einen Teil des Schadens in Kälte umwandelt (die einfrieren kann).
Im Idealfall entsteht dadurch eine kontinuierliche Kettenreaktion: Herald of Ice schockiert, löst Herald of Thunder aus, der dann einfriert und erneut Herald of Ice auslöst. In der Praxis reißt die Kette aufgrund der Feinddichte häufig nach ein oder zwei Zyklen. Durchbrüche sind aufgrund ihrer hohen Feindkonzentration besonders effektiv.
Um einen Feind mit einer Kältefertigkeit (wie „Eisschlag“) zu initiieren, einzufrieren und zu zerschmettern. Dies löst Herald of Ice aus, der einen Schock auslöst und eine Kettenreaktion auslöst. Die Priorisierung von „Herald of Ice“ ist von Vorteil, da „Freeze“ leichter auszulösen ist als „Shock“ und die Blitze von „Herald of Thunder“ eine größere Reichweite haben.