Nintendo reagiert auf Leaks zur CES 2025 Switch 2
Nintendo hat eine ungewöhnliche Erklärung zu der jüngsten Flut an Switch 2-Lecks im Zusammenhang mit der CES 2025 abgegeben. Das Unternehmen bestätigte, dass die online kursierenden Bilder nicht offiziell sind, eine einfache, aber wichtige Anerkennung angesichts der typisch verschlossenen Herangehensweise von Nintendo an Leaks. Dies ist besonders bemerkenswert, da Nintendo dieses Jahr nicht offiziell an der CES teilgenommen hat.
Gerüchte und Leaks rund um die Switch 2 kursieren seit Ende 2024, zeitgleich mit Berichten über den Beginn der Massenproduktion der Konsole. Ein auffälliges Leck betraf den Zubehörhersteller Genki, der auf der CES eine angebliche Nachbildung der Switch 2 vorstellte. Bilder dieses Modells verbreiteten sich schnell in den sozialen Medien.
Nach einer Anfrage von Sankei Shimbun bezeichnete Nintendo Genkis Modell offiziell als „nicht offiziell“. Das Unternehmen betonte seine Abwesenheit von der CES 2025 und stellte damit klar, dass alle aus der Show stammenden Switch 2-Bilder keine offizielle Bestätigung haben.
Genkis Replik: Genau oder nicht?
Während Nintendo keine Meinung zur Genauigkeit von Genkis Nachbildung äußerte, stimmt sein Design mit mehreren bestehenden Leaks und Gerüchten überein. Die auffälligsten Unterschiede zur Original-Switch sind die etwas größere Größe und eine zusätzliche Taste unterhalb der Home-Taste des rechten Joy-Con mit der Bezeichnung „C“ und unbekannter Funktion. Eddie Tsai, CEO von Genki, war zwar nicht in der Lage, den Zweck der „C“-Taste zu klären, erwähnte jedoch andere angebliche Details, darunter die magnetische Befestigung von Joy-Cons und deren mögliche Verwendung als Maussteuerung – Behauptungen, die von anderen Quellen bestätigt werden.
Nintendos frühere Ankündigungen deuteten auf eine Veröffentlichung von Switch 2 innerhalb des Geschäftsjahres 2024 (endet am 31. März 2025) hin. Da noch etwa 80 Tage verbleiben, bleibt die Vorfreude hoch. Eine Veröffentlichung im Einzelhandel ist vor dem zweiten Quartal 2025 unwahrscheinlich, mit einem angeblichen Preis von etwa 399 US-Dollar.