Kadokawa, jetzt eine Tochtergesellschaft der Sony Group, legt ehrgeizige Veröffentlichungsziele fest. Dies richtet sich jährlich 9.000 Original -IP -Veröffentlichungen im Geschäftsjahr 2027 und entspricht einer Erhöhung um 50% gegenüber ihrer Leistung von 2023.
Diese aggressive Expansion folgt von der Übernahme einer 10% igen Beteiligung von Sony, wodurch sie Kadokawas größter Aktionär darstellen. Präsident Takeshi Natsuno skizzierte in einem Interview mit Nikkei einen Plan, um das globale Vertriebsnetz von Sony für die internationale Marktdurchdringung zu nutzen. Ein mittelfristiges Ziel von 7.000 Titeln im Geschäftsjahr 2025 wird ebenfalls projiziert.
Um dieses Wachstum zu unterstützen, plant Kadokawa, sein Redaktionspersonal um 40% auf rund 1.000 Mitarbeiter zu erhöhen, einen effizienten Arbeitsablauf zu gewährleisten und das Burnout der Mitarbeiter zu verhindern.
Die Strategie von Kadokawa umfasst einen "Medienmischungsansatz", der bestehende IPs durch Anime- und Spielanpassungen erweitert. Natsuno betont die Schaffung eines Systems, das die Vielfalt fördert und zu großen Erfolgen führt.
Diese Zusammenarbeit profitiert von Sony erheblich, insbesondere Crunchyroll, ihrer Anime -Streaming -Plattform mit über 15 Millionen Abonnenten. Die Partnerschaft wird die Anime -Bibliothek von Crunchyroll mit dem umfangreichen IP -Portfolio von Kadokawa erweitern, darunter Titel wie Bungo Strey Dogs , oshi no ko und das Aufstieg des Shield Hero . Kadokawa kontrolliert auch Entwicklungsstudios hinter großen Spiel -Franchise -Unternehmen wie Elden Ring und Dragon Quest .
Das Interesse von Sony an der Multimedia-Expansion, einschließlich Live-Action-Anpassungen und internationaler Anime-Verteilung, passt perfekt zu Kadokawas Wachstumsstrategie. Diese Partnerschaft verspricht ein erhebliches Wachstum und die Expansion für beide Unternehmen auf dem globalen Unterhaltungsmarkt.