Aufregende Nachrichten für Fans der Atelier -Serie! Atelier Resleriana: Der Red Alchemist & The White Guardian, der bevorstehende Konsolen- und PC -Titel, wird im Gegensatz zu seinem mobilen Vorgänger insbesondere nicht ein Gacha -System enthalten. Lassen Sie uns mit den Details eintauchen.
Das Konsolen-Debüt von Atelier Resleriana: Eine Gacha-freie Erfahrung
Die Gacha ließ ab
Koei Tecmo Europe gab am 26. November 2024 (über Twitter/x) bekannt, dass Atelier Resleriana: Der Red Alchemist & The White Guardian wird eine gacha-freie Erfahrung sein. Dies ist eine bedeutende Abkehr von seinem mobilen Gegenstück Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy und The Polar Night Liberator. Dies bedeutet, dass die Spieler nicht zu In-App-Käufen unter Druck gesetzt werden, um Charaktere und Gegenstände voranzutreiben oder freizuschalten.
Außerdem wird das Spiel offline voll spielbar sein und die Notwendigkeit der Interaktion mit der mobilen Version beseitigen. Die offizielle Website zeigt eine neue Geschichte und Protagonisten, die in der vertrauten Welt von Lantarna spielt, was auf eine neue Erzählungserfahrung hinweist, die von der Überlieferung des Handys getrennt ist.
Atelier Resleriana: Der Red Alchemist & The White Guardian wird 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam vorgestellt. Die Preisgestaltung und ein präzises Veröffentlichungsdatum müssen noch bekannt gegeben werden.
Das Gacha -System des mobilen Vorgängers
Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy und The Polar Night Liberator, das Handyspiel, das den bevorstehenden Titel inspiriert hat, bietet ein Gacha -System. Beim Aufbewahren von Kern-Atelier-Elementen wie Synthese und rundenbasiertem Kampf enthält es einen monetisierten Gacha-Mechaniker für die Charaktererfassung und -stärkung.
Die Gacha verwendet ein "Spark" -System und verleiht Medaillen mit jedem Zug, um Zeichen oder Memorie (Illustrationskarten) zu entsperren. Im Gegensatz zu einem Mitleid -System gibt es nach einer bestimmten Anzahl von Zügen keinen garantierten Tropfen. Dieses System hat zusammen mit den Kosten für Pulls trotz positiver mobiler Bewertungen (4,2/5 auf Google Play, 4,6 im App Store) Kritik von einigen Steam -Spielern gezogen. Die Steam -Version hält derzeit eine gemischte Bewertung. Das Handyspiel wurde im Januar 2024 mit Steam, Android und iOS gestartet.