gdeac.comHeim NavigationNavigation
Heim >  Nachricht >  Clair Obscur: Die historischen Wurzeln und Innovationen der Expedition 33

Clair Obscur: Die historischen Wurzeln und Innovationen der Expedition 33

Autor : Hazel Aktualisieren:Jan 07,2025

Clair Obscur: Expedition 33: Ein rundenbasiertes RPG-Meisterwerk, das Geschichte und Innovation verbindet

Guillaume Broche, Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, teilte kürzlich wichtige Details zu seinem neuen Spiel Clair Obscur: Expedition 3 mit, darunter seine historischen Ursprünge und Innovationen in der Spielmechanik.

3Spielname und narrative Inspiration

3“ bezieht sich auf die vom Protagonisten Gustave angeführte Expedition mit dem Ziel, die „Malerin“ zu eliminieren. Jedes Jahr wird eine neue Expedition entsandt, um dieses Ziel zu erreichen. Das bemalte Mädchen schmierte eine Zahl auf ihren Felsbrocken, um alles aus dieser Zeit zu löschen, was Broche als „Gommage“ bezeichnete. Der Trailer zeigt eine Szene, in der die Begleiterin der Protagonistin stirbt, nachdem das gemalte Mädchen die Zahl 33 (die ihr aktuelles Alter darstellt) gemalt hat.

3 Broche erwähnte auch, dass der Fantasy-Roman „La Horde du Contrevent“ die Erzählung des Spiels inspirierte. „Es erzählt die Geschichte einer Gruppe von Entdeckern, die um die Welt reist. Im Allgemeinen war die Art von Geschichte in Anime-/Manga-Werken wie „Attack on Titan“, in der es darum geht, sich trotz großer Risiken in unbekannte Gebiete vorzuwagen, schon immer sehr attraktiv Mich."

Innovation des klassischen rundenbasierten Rollenspiels

Clair Obscur: Die historischen Wurzeln und Innovationen der Expedition</p>3

Clair Obscur: Expedition 3Broche sprach darin über die Bedeutung der Spielgrafiken. „Niemand hat lange Zeit versucht, ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hoher grafischer Wiedergabetreue zu entwickeln“, sagte er. „Das hat in den Herzen meiner Spieler ein tiefes Bedauern hinterlassen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu füllen.“</p>
<p>Während es in der Vergangenheit einige rundenbasierte Echtzeit-RPG-Spiele wie „Valkyrie“ und „Project X Zone“ gab, geht „Clair Obscur: Expedition</p>3“ noch einen Schritt weiter und führt ein reaktives Spiel ein rundenbasiertes Kampfsystem. Broche erklärt: „Sie können sich Zeit lassen, den Kampf strategisch zu planen, aber wenn der Feind an der Reihe ist, müssen Sie in Echtzeit reagieren, um dem Angriff des Feindes auszuweichen, zu springen oder ihn zu blockieren und so einen mächtigen Gegenangriff auszulösen.“<p>
 3Broche enthüllte auch die Inspirationsquelle für die Neuerfindung des klassischen rundenbasierten Rollenspiels. „Wir sind von Actionspielen wie der Dark Souls-Reihe, Devil May Cry und Nier beeinflusst und hoffen, ihre zufriedenstellenden Spielerlebnisse in ein rundenbasiertes Setting zu integrieren.“</p>
<p>Zukunftsausblick</p>
<p><img src=

Clair Obscur: Expedition 3Broche teilte wichtige Details zur Handlung und Weltanschauung des Spiels mit und erläuterte seine Inspirationsquellen. Die Kombination aus High-Fidelity-Grafik und reaktivem Kampfsystem wird den Spielern ein neues Kampferlebnis bescheren. Neben der sicheren Planung Ihrer Aktionen zwischen den Runden müssen Sie auch in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren. </p><p>„Clair Obscur: Expedition 33“ soll 2025 auf den Plattformen PS5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Obwohl der Veröffentlichungstermin noch in weiter Ferne liegt, hinterließ Broche diese Botschaft an zukünftige Spieler: „Wir freuen uns, dass so viele Fans von der Welt von „Clair Obscur: Expedition 33“ begeistert sind! Da es sich um unser erstes Spiel handelt, sind wir wirklich begeistert.“ Die Resonanz, die wir bisher gesehen haben, und wir können es kaum erwarten, vor der Veröffentlichung im nächsten Jahr mehr zu zeigen                    </div>
                    <div class=

Neueste Artikel
Themen
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Top-Arcade-Klassiker und neue HitsTOP

Tauchen Sie ein in die Welt des Arcade-Gamings mit unserer kuratierten Sammlung klassischer und neuer Hits! Erleben Sie den Nervenkitzel des Retro-Gameplays mit Titeln wie Clone Cars und Brick Breaker – Balls vs Block oder entdecken Sie innovative neue Erlebnisse mit Fancade, Polysphere und Riot Squid. Egal, ob Sie ein Fan von Puzzlespielen (Screw Pin Puzzle 3D), actiongeladenen Abenteuern (Rope-Man Run, SwordSlash) oder kompetitivem Mehrspielermodus (1-2-3-4 Spieler Ping Pong) sind, diese Sammlung hat etwas für Sie alle. Entdecken Sie das Beste des Arcade-Gamings mit Tolf und vielen weiteren aufregenden Apps. Laden Sie Clone Cars, Fancade, 1-2-3-4 Spieler Ping Pong, Brick Breaker - Balls vs. Block, Polysphere, Riot Squid, Tolf, Rope-Man Run, SwordSlash und Screw Pin Puzzle 3D noch heute herunter!