Capcom hat beschlossen, die Beta-Periode für Monster Hunter Wilds nach einem 24-Stunden-Ausfall des PlayStation Network (PSN) zu verlängern, der die vorherige Testsitzung des Spiels störte. Die PSN hatte am Freitag, dem 7. Februar, ab 15 Uhr PT um 15 Uhr ein "operatives Problem", und die Dienste wurden erst 24 Stunden später wiederhergestellt. Als Reaktion auf den Ausfall entschädigte Sony alle PlayStation Plus -Mitglieder mit weiteren fünf Tagen Dienst.
Die Ausfallzeit betroffene nicht nur Online-Multiplayer-Spiele, sondern auch Einzelspieler-Titel, die die Serverauthentifizierung oder eine konstante Internetverbindung erforderten. Die zweite Beta von Monster Hunter Wilds , die von Donnerstag, dem 6. Februar bis Sonntag, dem 9. Februar, geplant war, wurde aufgrund der PSN -Ausgaben abgebrochen. In Anbetracht dessen kündigte Capcom eine 24-Stunden-Erweiterung der nächsten Beta-Sitzung an. Die neue Sitzung findet ab Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr PT / Freitag, 14. Februar, um 3 Uhr morgens bis Montag, 17. Februar, um 18:59 Uhr PT / Dienstag, 18. Februar, um 14.59 Uhr GMT.
Während dieser längeren Zeit haben die Teilnehmer weiterhin die Teilnahmeboni, die auf die Vollversion des Spiels übertragen werden, wie von Capcom bestätigt. Trotz der vorherigen Ausfallzeit konnten sich die Spieler mit der neuen Herausforderung des Spiels befassen, einer beeindruckenden Kreatur, die als Arkveld bekannt ist.
Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf den Markt kommen und auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Für detailliertere Informationen zum Spiel, einschließlich unserer endgültigen Vorschau, können Sie unsere erste Berichterstattung besuchen. Darüber hinaus bietet unser umfassender Leitfaden für die Monster Hunter Wilds Beta Einblicke in das Multiplayer -Gameplay, einen Überblick über alle Waffenarten und eine Liste bestätigter Monster, denen Sie während der Beta möglicherweise begegnen könnten.