Das heiß erwartete Sequel zu Cyberpunk 2077 von CD Projekt, mit dem Codenamen Project Orion, bleibt in mysteriöses Dunkel gehüllt. Kürzlich enthüllte Cyberpunk-Schöpfer Mike Pondsmith jedoch auf der Digital Dragons 2025-Konferenz spannende neue Details.
Obwohl Pondsmith zugab, weniger in die Entwicklung des Sequels eingebunden zu sein als beim Original, bestätigte er, dass er Skripte prüft und CD Projekt-Studios besucht, um Feedback zu geben. "Letzte Woche habe ich verschiedene Teams zu ihren Designs beraten", verriet Pondsmith. "Sie zeigten mir neue Cyberware-Prototypen mit der Frage: 'Was hältst du davon?' – und ich bewertete, wie gut sie ins Cyberpunk-Universum passen."
Ein Blick in die Welt von Project Orion
Pondsmith enthüllte, dass das Sequel neben Night City eine völlig neue Stadt einführen wird, die er als "Chicago in einer Cyberpunk-Zukunft, wo alles schiefgelaufen ist" beschrieb. Der Schöpfer betonte, dass dieser neue Ort eine eigene Identität habe – statt einfach Blade-Runner-Ästhetik zu kopieren: "Das Environment-Team hat etwas geschaffen, das sich unverwechselbar cyberpunkig anfühlt, aber anders als alles bisher Dagewesene."
Wichtiger Hinweis: Pondsmiths Beschreibung bezieht sich auf das thematische Wesen der Stadt, nicht auf eine tatsächliche futuristische Chicago-Kulisse. Das genaue Verhältnis zwischen diesem neuen Ort und Night City bleibt unklar – einschließlich der Frage, ob beide im fertigen Spiel komplett erkundbar sein werden.
CD Projekts aktuelle Entwicklungsprioritäten
Während Project Orion in CD Projekts neuem Boston-Studio aktiv entwickelt wird, arbeiten derzeit 84 Mitarbeiter am Projekt – allerdings erst in der Konzeptphase. The Witcher 4 (Codename Polaris) bleibt der primäre Fokus des Unternehmens; das Cyberpunk-Sequel dürfte noch Jahre bis zum Release entfernt sein.
Das Cyberpunk-Universum expandiert weiter: Nach dem Erfolg von Cyberpunk: Edgerunners ist eine neue Netflix-Animeserie in Arbeit. Unmittelbarer steht der Release von Cyberpunk 2077 auf Nintendos nächster Konsolengeneration bevor.