Nach der aufregenden Ankündigung einer Fortsetzung des Kult -Favoriten ōkami bei letztjährigen Game Awards haben die Fans Spekulationen geprägt, dass das Spiel mit Capcoms RE -Engine angesichts der Rolle von Capcom als Herausgeber entwickelt werden würde. IGN kann diese Spekulationen nun ausschließlich bestätigen, nachdem ein eingehendes Interview mit wichtigen Projektleitungen durchgeführt wurde.
In unserem Gespräch bestätigte der Maschinenleiter -Produzent Kiyohiko Sakata die Verwendung des RE -Motors für die bevorstehende ōkami -Fortsetzung. Sakata, die auf die Rolle des Maschinenkopfs im Projekt ausgearbeitet wurde, heißt es in:
Die Art und Weise, wie Maschinenkopf arbeitet und mit Capcom und Clovers zusammenarbeitet, ist, dass wir natürlich Capcom als Haupt -IP -Inhaber von ōkami haben und die Hauptrichtung der Spiele entscheiden. Und wir haben Kloster als Entwicklungsleiter für dieses Projekt. Machine Head Works kommt durch die Erfahrung, beide mit Capcom an mehreren Titeln zusammenzuarbeiten, damit wir wissen, was Capcom für das Spiel des Spiels benötigt. Das ist etwas, was Maschinenkopf arbeitet und die Erfahrung und das Wissen über hat. Wir haben auch die Erfahrung, mit Kamiya-san zu arbeiten. Wir haben also sowohl Erfahrung mit Capcom als auch Clovers und wir verhalten uns wie eine Brücke zwischen Clovers und Capcom.
Darüber hinaus verfügen wir über die Erfahrung, mit der Game Engine zusammenzuarbeiten, die wir für dieses Projekt, RE Engine, verwenden. Die Entwickler von Clovers haben also keine Erfahrungen mit der Verwendung dieser Engine gemacht, aber Maschinenkopfarbeiten haben Erfahrung damit, sie zu verwenden. Also helfen wir ihnen. Auch unter uns, Maschinenkopfarbeiten, haben wir Leute, die tatsächlich Erfahrung mit dem ursprünglichen ōkami -Spiel haben und uns auch bei der Entwicklung dieses Titels unterstützen werden.
Auf die Frage nach den spezifischen Vorteilen der Verwendung des RE -Motors für die Fortsetzung von ōkami antwortete der Capcom -Produzent Yoshiaki Hirabayashi positiv und erklärte: "Ja". Er erklärte weiter: "Zu diesem Zeitpunkt können wir natürlich nicht viel Details eingehen. Aber wir von Capcom glauben, dass wir zu diesem Zeitpunkt ohne Re-Engine nicht in der Lage wären, [Regisseur Hideki] Kamiya-sans künstlerische Träume für dieses Projekt zu erkennen."
Regisseur Hideki Kamiya mischte sich ebenfalls ein und lobte die Funktionen des RE -Engine: "Re Engine ist natürlich berühmt dafür, das Beste der Spiele zu zeigen, die sie haben.
Später im Interview deuteten die Leads auf das Potenzial des RE -Motors hin, Ambitionen zu erfüllen, die mit dem ursprünglichen ōkami unerreichbar waren. Sakata bemerkte: "Mit der heutigen Technologie können wir all dies erreichen, was wir in den Tagen und vielleicht noch größer haben, jetzt noch größer, als wir haben auch den RE -Motor und arbeiten mit uns zusammen."
Der RE -Motor, auch als Reach for the Moon Engine bekannt, wurde ursprünglich für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt und inzwischen in Capcoms Haupttiteln verwendet, darunter die Resident Evil -Serie, Monster Hunter, Street Fighter und Dragon's Dogma. Während die meisten Spiele mit dem Re -Engine einen realistischen Kunststil entwickelt haben, bietet die einzigartige Ästhetik von ōkami eine aufregende Gelegenheit zur Innovation. Capcom arbeitet auch an einem neuen Motor, Rex, der allmählich in den RE -Motor integriert wird, was darauf hindeutet, dass Elemente von Rex auch in der Fortsetzung von ōkami erscheinen könnten.
Für einen umfassenden Blick auf unser Interview mit den Leads der bevorstehenden ōkami -Fortsetzung können Sie hier die vollständigen Fragen und Antworten lesen.