Die mit Spannung erwartete Live-Action-Adaption der Yakuza -serie wird das geliebte Karaoke-Minispiel insbesondere auslassen, eine Entscheidung, die eine beträchtliche Diskussion von Fan ausgelöst hat. In diesem Artikel werden die Kommentare von Produzent Erik Barmack und die sich daraus ergebende Fan -Reaktion untersucht.
Wie ein Drache: Yakuza - Karaoke nimmt (vorerst) einen Rücksitz
Karaokes potenzielle Rückkehr
Die ausführende Produzentin Erik Barmack hat kürzlich bestätigt, dass die Live-Action-Serie das beliebte Karaoke-Minispiel zunächst ausschließen wird, ein Grundnahrungsmittel der Yakuza Franchise seit seiner Einführung in Yakuza 3
Barmack deutete auf die Möglichkeit einer zukünftigen Karaoke-Inklusion hin, in der er feststellte: "Singen kann irgendwann kommen", und zitierte die Notwendigkeit, das umfangreiche Quellmaterial in eine Serie mit sechs Episoden zu verwirklichen. Dieses Gefühl wird von Ryoma Takeuchi (Kazuma Kiryu) wiedergegeben, der Berichten zufolge Karaoke häufig genießt.
Die Entscheidung, Karaoke in der ersten Saison wegzulassen, beruht wahrscheinlich von der Notwendigkeit, sich auf die Haupterzählung zu konzentrieren. Die Anpassung eines 20 -stündigen Spiels in sechs Folgen erfordert eine sorgfältige Auswahl von Inhalten, einschließlich Nebenaktivitäten wie Karaoke könnten die Kerngeschichte und die Vision von Regisseur Masaharu Take beeinträchtigen. Während diese Auslassung enttäuschende Fans enttäuscht, lässt die Tür die Tür für zukünftige Jahreszeiten offen, um diese geliebten Elemente einzubeziehen. Eine erfolgreiche erste Staffel könnte den Weg für erweiterte Handlungsstränge und die spätere Aufnahme von Kiryus ikonischen Karaoke -Auftritten ebnen.
Lüfterreaktionen: Ein Chor der Enttäuschung?
Während die Fans optimistisch bleiben, hat das Fehlen von Karaoke Bedenken hinsichtlich des Gesamttons der Serie geäußert. Es besteht die Behauptung, dass die Anpassung einen ernsthaften Ansatz priorisieren könnte und möglicherweise die komödiantischen Elemente und schrulligen Nebengeschichten übersehen könnte, die das Yakuza
Die Herausforderung, die Erwartungen von Fans mit kreativer Vision auszugleichen, ist eine häufige Hürde für Anpassungen. Der Erfolg der Serien -Fallout Prime Video (65 Millionen Zuschauer in zwei Wochen) zeigt die Anziehungskraft treuer Anpassungen. Umgekehrt war Netflixs 2022 Resident Evil
-Serie kritisiert, weil sie signifikant vom Quellmaterial abweichen. [🎜]RGG Studio-Regisseur Masayoshi Yokoyama beschrieb die Live-Action-Serie als "mutige Adaption" und betonte seinen Wunsch, eine bloße Nachahmung zu vermeiden. Er strebt an, dass die Zuschauer wie ein Drache erleben, als wäre es ihre erste Begegnung mit dem Franchise. Yokoyamas Zusicherung, dass die Fans Aspekte finden, die sie "die ganze Zeit grinsen", schlägt darauf hin, dass die Serie einen Teil des skurrilen Charme des Originals beibehält, obwohl die Einzelheiten nicht offenbart bleiben.
Weitere Informationen zu Yokoyamas SDCC -Interview und dem wie einem Drachen: Yakuza Teaser finden Sie in unserem verwandten Artikel.