Mit nur noch wenigen Wochen bis zur Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds hat Capcom ein PC -Benchmark -Tool auf Steam eingeführt, um den Spielern zu helfen, die Bereitschaft ihres Systems zu messen. Darüber hinaus hat CAPCOM kürzlich die PC -Systemanforderungen überarbeitet und die Messlatte für potenzielle Spieler gesenkt. Dies sind großartige Neuigkeiten für diejenigen, die in das Spiel eintauchen möchten, ohne ihre Rigs erheblich zu verbessern.
Während des letzten Capcom -Spotlight wurde bekannt gegeben, dass der PC -Benchmark für Monster Hunter Wilds jetzt auf Steam erhältlich ist. Beim Start wird das Tool Shader kompilieren, aber es ist benutzerfreundlich und bietet einen klaren Schnappschuss für die Leistung Ihres Systems. Es wird dringend empfohlen, diesen Benchmark auszuführen, insbesondere bei den aktualisierten Systemanforderungen, sicherzustellen, dass Ihr Setup das Spiel reibungslos verarbeiten kann.
Um bis zu einer 1080p -Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktivierter Rahmengenerierung zu erreichen, erforderte das Spiel eine NVIDIA GEForce RTX 2070 Super, NVIDIA Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700XT -Grafikkarte; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 CPU; und 16 GB Ram.
Mit den aktualisierten Systemanforderungen hat Capcom das Spiel nun zugänglicher gemacht. Für die empfohlenen Einstellungen, die auf 1080p (FHD) mit 60 Bildern pro Sekunde mit aktiviertem Rahmengenerierung abzielen, sind die neuen Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
- Prozessor: Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
- Speicher: 16 GB
- Grafikkarte (GPU): GeForce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
- Speicherung: 75 GB (SSD erforderlich)
Laut Capcom sollten diese Spezifikationen Monster Hunter Wilds bei 1080p und 60 Frames pro Sekunde mit aktivierter Rahmengenerierung liefern. Diese geringfügige Reduzierung der Anforderungen macht das Spiel für ein breiteres Publikum zugänglicher.
Alle Monster in Monster Hunter Wilds
Früheres Feedback zum Benchmark deutet auf eine verbesserte Leistung im Vergleich zum Beta -Test hin, insbesondere bei aktivierter Rahmengenerierung. Das Steam -Deck könnte jedoch immer noch Schwierigkeiten haben, das Spiel effektiv durchzuführen, da persönliche Tests auf dem Gerät nicht vielversprechend waren.
Eine weitere bemerkenswerte Änderung ist die Speicheranforderung, die von 140 GB auf 75 GB reduziert wurde. Dies ist ein überraschender Schritt angesichts des Trends der zunehmenden Dateigrößen in modernen Spielen.
Für diejenigen, die mehr über Monster Hunter Wilds erfahren möchten, lesen Sie unbedingt unsere jüngste IGN First Coverage. Es enthält aufregende Kämpfe gegen beeindruckende Kreaturen, darunter das Apex Monster Nu Udra, und unsere letzten praktischen Eindrücke von Capcoms neuesten Ausgabe in der Monster Hunter-Serie. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC starten.