Die Hälfte der PS5 -Besitzer umgeht den Ruhemodus und entscheidet sich stattdessen für ein komplettes System. Diese überraschende Statistik, die von Cory Gasaway von Sony Interactive Entertainment enthüllt wurde, veranlasste die Entwicklung des Welcome Hub der PS5. Der Hub zielt darauf ab, trotz unterschiedlicher Spielerpräferenzen eine einheitliche Benutzererfahrung zu schaffen.
In einem Interview mit Stephen Totilo bestätigte Gasaway, dass bei den PS5 -Benutzern eine 50/50 -Spaltung in Bezug auf die Verwendung von REST -Modus vorhanden ist. Während der REST -Modus für Energieeffizienz und bequeme Hintergrund -Downloads ausgelegt ist, vermeiden viele Spieler dies. Diese Entscheidung beeinflusste laut Gasaway das Design des Begrüßungszentrums, eine im Jahr 2024 eingeführte Funktion.
Der Begrüßungszentrum, der zunächst während eines PlayStation -Hackathons konzipiert wird, befasst sich mit dem unterschiedlichen Benutzerverhalten. Zum Beispiel sehen 50% der US-amerikanischen Benutzer die PS5-Explore-Seite beim Start, während andere ihr zuletzt gespieltes Spiel sehen. Dieser personalisierte Ansatz zielt darauf ab, einen konsistenten und anpassbaren Ausgangspunkt zu liefern.
Gründe für die Vermeidung des REST -Modus bleiben unklar. Während Energieeinsparung ein zentraler Vorteil ist, melden einige Benutzer, wenn der REST -Modus aktiviert ist, und bevorzugen es, ihre Konsolen für Downloads voll ausgestattet zu halten. Andere scheinen solche Probleme zu haben. Unabhängig davon unterstreichen die Erkenntnisse von Gasaway die Komplexität des UI -Designs und die Bedeutung des Catering für verschiedene Benutzergewohnheiten. Die Daten unterstreichen den Bedarf an flexiblen und anpassbaren Schnittstellen in modernen Spielkonsolen.