EA stellte die Origin -App im Jahr 2011 als Plattform für PC -Spieler ein, um EA's Games direkt zu durchsuchen und zu kaufen, wodurch der dominante Steam -Markt umgangen wurde. Ein bedeutender Moment für den Ursprung war die Freisetzung von Mass Effect 3 aus dem Jahr 2012, die die Verwendung von Herkunft erforderte. Trotzdem bemühte sich die App, eine weit verbreitete Akzeptanz zu erlangen. Viele Spieler fanden die Benutzererfahrung von Origin klobig und sein Anmeldungsprozess frustrierend und veranlassten sie, nach Möglichkeit zu vermeiden. Trotz dieser Herausforderungen unterstützte EA bis vor kurzem die Ursprung weiterhin, sie durch die neue EA -App zu ersetzen, die mit ähnlichen Kritikpunkten an der Benutzeroberfläche begegnet ist.
Der Übergang zur EA -App hat erhebliche Auswirkungen auf die Benutzer. Wenn Sie beispielsweise Spiele wie Titanfall on Origin besitzen und Ihr Konto nicht auf die EA -Plattform migrieren, riskieren Sie, den Zugriff auf Ihre gekauften Titel zu verlieren. Darüber hinaus unterstützt die EA-App ausschließlich 64-Bit-Betriebssysteme, sodass Benutzer die neue Anwendung nicht verwenden können. Dieser Schritt spiegelt einen breiteren Branchentrend wider, da Steam Anfang 2024 auch das 32-Bit-Betriebssystem einstellte und ein kleines, aber bemerkenswertes Segment von Benutzern betrifft. Während es unwahrscheinlich ist, dass die jüngsten PC-Einkäufe oder benutzerdefinierten Builds auf 32-Bit-Systemen ausgeführt werden, verkaufte Microsoft weiterhin 32-Bit-Versionen von Windows 10 bis 2020. Benutzer unter Windows 11, die nur in 64-Bit erhältlich sind, wird dieses Problem nicht konfrontiert. Wenn Sie sich über Ihr System nicht sicher sind, kann das Überprüfen Ihres RAM helfen. Ein 32-Bit-Betriebssystem kann nur bis zu 4 GB RAM verwenden. Wenn Sie mehr laufen, sind Sie wahrscheinlich auf einem 64-Bit-System. Wenn Sie jedoch fälschlicherweise eine 32-Bit-Version von Windows installiert haben, ist ein volles System-Löschen und eine Neuinstallation eines 64-Bit-Betriebssystems erforderlich.
Der Absetzen von 32-Bit-Unterstützung wirft umfassendere Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums in der Spielebranche auf. Der Zugriff auf eine Spielbibliothek aufgrund von Hardware-Änderungen ist eine frustrierende Realität, und selbst Steam-Benutzer sind nicht immun, da Valve auch 32-Bit-Systeme gesenkt hat. Darüber hinaus fügt die zunehmende Verwendung von invasiven digitalen DRM -Lösungen wie Denuvo eine weitere Komplexitätsebene hinzu, da diese einen tiefen Zugriff auf Systeme erfordern oder willkürliche Installationsgrenzen auferlegen können, obwohl ein Spiel vollständig gekauft wird.
Eine Lösung für die Erhaltung Ihrer digitalen Bibliothek besteht darin, Plattformen wie GOG zu unterstützen, die von CD Projekt betrieben werden. Der DRM-freie Ansatz von GOG stellt sicher, dass Sie es auf unbestimmte Zeit auf jeder unterstützten Hardware ausführen können. Während dieses Modell die Tür für potenzielle Softwarepiraterie öffnet, hat es Entwickler nicht davon abgehalten, neue Titel auf der Plattform zu veröffentlichen, einschließlich des kommenden RPG Kingdom Come: Deliverance 2, das bald auf GOG auf den Markt kommt.