Die jüngste Verschiebung von Microsoft bei der Präsentation von Multiplatform -Spielen während der Xbox -Showcases ist eine erhebliche Änderung der Strategie. Zuvor wurden Spiele, die auf anderen Plattformen als Xbox veröffentlicht werden, häufig separat bekannt oder von Hauptausstellungen weggelassen, wie in ihrem Event im Juni 2024 zu sehen war. In der Showcase im Januar 2025 enthielt jedoch insbesondere PlayStation 5 -Logos neben der Xbox -Serie X | S, PC und Game Pass für Titel wie Ninja Gaiden 4, Doom: The Dark Ages und Clair Obscur: Expedition 33.
Dies steht im scharfen Kontrast zum Ansatz von Sony und Nintendo. Ihre Showcases wie der jüngste Spielstaat konzentrieren sich in der Regel ausschließlich auf ihre jeweiligen Plattformen, selbst für Multiplattform -Titel. Spiele wie Monster Hunter Wilds und Shinobi: Art of Vengeance wurden ohne Erwähnung von Xbox oder anderen Plattformen gefördert.
Xbox -Leiter Phil Spencer erklärte diese Änderung der Strategie an Xboxera und betonte die Transparenz und einen Fokus auf die Barrierefreiheit der Spiele. Er erklärte, dass das Ziel darin besteht, die Spieler zu informieren, wo sie unabhängig von der Plattform auf Microsoft Games zugreifen können. Während er Plattformunterschiede anerkannte, priorisierte er die Präsentationsspiele selbst und zielte auf breitere Reichweite und das Engagement der Spieler an.
Spencers Kommentare deuten darauf hin, dass zukünftige Xbox -Showcases wahrscheinlich weiterhin PS5 und schließlich Nintendo Switch 2 -Logos neben Xbox -Titeln enthalten werden. Dies könnte bedeuten, dass zukünftige Showcases mit Spielen wie Gears of War: E-Day, Fable, Perfect Dark, State of Decay 3 und Call of Duty das PS5-Logo neben dem Xbox-Branding angezeigt werden.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sony und Nintendo diesen Ansatz erweitern und ihre plattformorientierten Marketingstrategien beibehalten.