gdeac.comHeim NavigationNavigation
Heim >  Nachricht >  Japans Regierungschef äußert sich zu Kontroverse um Assassin’s Creed Shadows

Japans Regierungschef äußert sich zu Kontroverse um Assassin’s Creed Shadows

Autor : Jack Aktualisieren:Oct 07,2025

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba äußerte sich während der heutigen Regierungskonferenz zu Fragen bezüglich Assassin's Creed Shadows. Während einige Berichte behaupteten, Ishiba habe Ubisofts feudaljapanisch inspiriertes Spiel aufgrund von Schrein-Darstellungen kritisiert, stellt sich die Realität weniger kontrovers dar.

IGN erhielt durch unser japanisches Redaktionsteam genauen Kontext samt Übersetzungen, um die Situation umfassend zu klären. Wir haben Ubisoft um offizielle Stellungnahme gebeten.

Historisch gesehen hat Ubisoft im Vorfeld des verzögerten Starts von Shadows mehrfach Entschuldigungen für Elemente ausgesprochen, die bei einigen japanischen Zuschauern auf Unmut stießen.

Play

Es kam zu Kritik wegen historischer Ungenauigkeiten in der Darstellung des feudalen Japans, was die Entwickler veranlasste, ihre Absicht zu verdeutlichen: die Schaffung einer „faszinierenden historischen Fiktion“ anstelle faktischer Dokumentation.

Während Ubisoft die Zusammenarbeit mit Historikern betonte, räumte das Unternehmen ein: „Bestimmte Werbeelemente haben versehentlich japanische Gemeinden beunruhigt, wofür wir uns aufrichtig entschuldigen.“

Die Kontroverse eskalierte, als unbefugte Nutzung einer Flagge einer Reenactment-Gruppe in den Marketingmaterialien von Shadows auftauchte – ein weiterer Fall, für den Ubisoft sich entschuldigte.

Der Sammelfiguren-Hersteller PureArts zog eine Statue mit einem unkonventionellen einbeinigen Torii-Tor nach öffentlichem Protest zurück. Diese Tore markieren traditionell heilige Stätten in ganz Japan, obwohl das Sannō-Schrein in Nagasaki sein beschädigtes Tor als Überlebenden des Atombombenabwurfs im Zweiten Weltkrieg – nur 900 Meter vom Epizentrum entfernt – berühmt bewahrt hat.

Play

Vor diesem Hintergrund startet Shadows unter internationaler Beobachtung – sowohl japanische Zuschauer als auch westliche Fans hinterfragen die kulturelle Darstellung.

Der japanische Abgeordnete Hiroyuki Kada (der diesen Sommer zur Wiederwahl antritt) äußerte Bedenken:

„Die virtuelle Zerstörung realer Wahrzeichen könnte tatsächlichen Vandalismus fördern. Während kreative Freiheit wichtig ist, sollte kulturelle Respektlosigkeit nicht toleriert werden.“

Premierminister Ishiba reagierte:

„Rechtliche Maßnahmen erfordern konsultative Absprachen zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI), dem Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) und dem Außenministerium.“

„Die Schändung von Schreinen stellt eine nationale Respektlosigkeit dar. Während unserer Einsätze im Irak haben unsere Streitkräfte islamische Bräuche gründlich studiert. Kultureller Respekt bleibt unverzichtbar – wir können Verstöße nicht dulden.“

Premierminister Shigeru Ishiba zu Fragen über Assassin's Creed Shadows. Quelle: Kiyoshi Ota/Bloomberg via Getty Images

IGN Japan lieferte wichtigen Kontext: Der touristische Boom nach der Pandemie und die Schwäche des Yen haben die Aufmerksamkeit für ausländische Einflüsse verstärkt.

Abgeordneter Kada verknüpfte das Spielgeschehen in Shadows – bei dem Spieler den Itatehyozu-Schrein in Hyogo (seinen Wahlkreis) schänden – mit realen Sorgen über Fehlverhalten von Touristen.

Premierminister Ishiba präzisierte, dass sich seine Opposition auf hypothetische reale Handlungen richte, nicht auf das Spiel selbst.

Während Vize-Minister Masaki Ogushi Bereitschaft zur Konsultation signalisierte, falls Schreine Beschwerden einreichen, weisen Rechtsexperten darauf hin, dass Japans Verfassung Ubisofts künstlerische Freiheiten wahrscheinlich schützt.

Ministerielle Reaktionen werden voraussichtlich keine konkreten Maßnahmen auslösen, zumal Ubisofts Day-One-Patch – der die Zerstörbarkeit von Schreinen und Gewaltdarstellungen anpasst – proaktive kulturelle Sensibilität demonstriert.

Zeitleiste der Assassin's Creed-Reihe

25 Bilder

Japanische Medien berichten, dass Ubisofts Patch zum Start am 20. März Schrein-Ausstattungen unzerstörbar machen und Tempel-Gewaltdarstellungen weltweit reduzieren wird – obwohl eine westliche Bestätigung noch aussteht.

Dieser Release hat nach der kommerziellen Enttäuschung von Star Wars Outlaws, Studio-Verkleinerungen und mehreren Projektstreichungen besonderes Gewicht für Ubisoft.

IGNs Test bewertete Shadows mit 8/10 und lobte die „ausgereiften Open-World-Systeme, die die Evolution der Reihe repräsentieren“.

Neueste Artikel
  • DC-Helden vereint im Epic Games Store

    ​ DC Heroes United erscheint im Epic Games StoreDieses spielergesteuerte Erzählabenteuer mit DCs ikonischem Justice League bietet eine frische Herangehensweise an interaktive Geschichten. Das Paket beinhaltet zudem einen Helden-basierten Roguelike-Modu

    Autor : Leo Alle ansehen

  • Pokémon TCG Pocket führt Mega-Entwicklungen im Herbst ein

    ​ Pokémon TCG Pocket bereitet sich auf Mega-Entwicklung-Debüt vorDas digitale Pokémon Sammelkartenspiel wird mit der Einführung der beliebten Mega-Entwicklungen diesen Herbst aufgewertet. Diese mächtigen Verwandlungen, die erstmals in den Pokémon X und

    Autor : Penelope Alle ansehen

  • Amazon übertrifft Dell-Angebot für Alienware-Maus

    ​ Alienware Pro Gaming Maus149,99 $ sparen Sie 40%89,99 $ bei Amazon149,99 $ sparen Sie 13%129,99 $ bei DellDie Alienware Pro Wireless Gaming Maus fällt durch ihr minimalistisches Design kaum auf, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen. Dieses Kraft

    Autor : Savannah Alle ansehen

Themen
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Top-Arcade-Klassiker und neue HitsTOP

Tauchen Sie ein in die Welt des Arcade-Gamings mit unserer kuratierten Sammlung klassischer und neuer Hits! Erleben Sie den Nervenkitzel des Retro-Gameplays mit Titeln wie Clone Cars und Brick Breaker – Balls vs Block oder entdecken Sie innovative neue Erlebnisse mit Fancade, Polysphere und Riot Squid. Egal, ob Sie ein Fan von Puzzlespielen (Screw Pin Puzzle 3D), actiongeladenen Abenteuern (Rope-Man Run, SwordSlash) oder kompetitivem Mehrspielermodus (1-2-3-4 Spieler Ping Pong) sind, diese Sammlung hat etwas für Sie alle. Entdecken Sie das Beste des Arcade-Gamings mit Tolf und vielen weiteren aufregenden Apps. Laden Sie Clone Cars, Fancade, 1-2-3-4 Spieler Ping Pong, Brick Breaker - Balls vs. Block, Polysphere, Riot Squid, Tolf, Rope-Man Run, SwordSlash und Screw Pin Puzzle 3D noch heute herunter!