gdeac.comHeim NavigationNavigation
Heim >  Nachricht >  Darkest Dungeons-Entwickler zahlen sich inmitten von Branchenproblemen aus

Darkest Dungeons-Entwickler zahlen sich inmitten von Branchenproblemen aus

Autor : Aurora Aktualisieren:Dec 14,2024

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Der mutige Schritt von Software: Gehaltserhöhungen inmitten von Entlassungen in der Branche

Im krassen Gegensatz zu den weit verbreiteten Entlassungen in der Videospielbranche im Jahr 2024 hat FromSoftware, der gefeierte Schöpfer von Dark Souls und Elden Ring, eine deutliche Gehaltserhöhung für angekündigt neue Absolventeneinstellungen. Diese Entscheidung stellt einen überzeugenden Kontrapunkt zum aktuellen Wirtschaftsklima dar.

FromSoftwares Einstiegsgehaltserhöhung um 11,8 %

Ab April 2025 erhalten neu eingestellte Hochschulabsolventen ein monatliches Gehalt von 300.000 ¥ statt 260.000 ¥ – eine erhebliche Steigerung um 11,8 %. In einer Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024 bekundete FromSoftware sein Engagement für ein stabiles und lohnendes Arbeitsumfeld, das das Engagement der Mitarbeiter für die Spieleentwicklung fördert. Diese Gehaltserhöhung spiegelt dieses Engagement wider.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Mit dieser positiven Änderung wird die frühere Kritik an den vergleichsweise niedrigeren Löhnen von FromSoftware im Vergleich zu anderen japanischen Studios trotz der internationalen Anerkennung des Unternehmens berücksichtigt. Das bisherige durchschnittliche Jahresgehalt von etwa 3,41 Millionen Yen (ungefähr 24.500 US-Dollar) wurde von einigen Mitarbeitern als nicht ausreichend angesehen, um die hohen Lebenshaltungskosten in Tokio zu decken. Durch diese Anpassung wird die Vergütung von FromSoftware stärker an Branchenstandards angepasst und spiegelt ähnliche Schritte von Unternehmen wie Capcom wider, das eine Gehaltserhöhung von 25 % für neue Absolventen einführt.

West vs. Ost: Ein unterschiedlicher Weg in der Gaming-Branche

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Im Jahr 2024 kam es in der gesamten globalen Videospielbranche zu einer verheerenden Entlassungswelle mit einem Verlust von über 12.000 Arbeitsplätzen – mehr als die 10.500 im Jahr 2023. Große Player wie Microsoft, Sega of America und Ubisoft haben trotz Rekordgewinnen erhebliche Kürzungen vorgenommen. Während westliche Studios wirtschaftliche Unsicherheit und Fusionen anführen, bietet die japanische Gaming-Landschaft ein anderes Bild.

Japans strenge Arbeitsgesetze und die etablierte Unternehmenskultur haben das Land weitgehend von den weit verbreiteten Entlassungen in Nordamerika und Europa verschont. Strengere Vorschriften gegen ungerechtfertigte Kündigungen und Arbeitnehmerschutzmaßnahmen schaffen erhebliche Hürden für Massenentlassungen.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Um diesen Kontrast noch weiter zu verdeutlichen, haben mehrere große japanische Unternehmen auch Gehaltserhöhungen eingeführt. Segas Lohnerhöhung um 33 % im Februar 2023, gepaart mit ähnlichen Erhöhungen von Atlus und Koei Tecmo sowie Nintendos Lohnerhöhung um 10 % spiegeln einen breiteren Trend wider, der teilweise durch die Initiative von Premierminister Fumio Kishida zur Bekämpfung der Inflation und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vorangetrieben wird.

Die japanische Perspektive: Eine Nuance zur Erfolgsgeschichte

Obwohl Japans Ansatz bei der Eindämmung von Entlassungen erfolgreich zu sein scheint, ist er nicht ohne Herausforderungen. Berichte über anstrengende Arbeitszeiten, die oft mehr als 12 Stunden pro Tag an sechs Tagen in der Woche betragen, geben weiterhin Anlass zur Sorge, insbesondere für Vertragsarbeiter, deren Verträge gekündigt werden können, ohne dass dies offiziell als Entlassung gilt.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2024 zwar ein schwieriges Jahr für die globale Gaming-Branche war, der japanische Ansatz, der sich in der proaktiven Gehaltserhöhung von FromSoftware zeigt, eine einzigartige Gegenerzählung bietet. Es bleibt die Frage, ob dieses Modell dem zunehmenden globalen Wirtschaftsdruck standhalten kann.

Neueste Artikel
  • Nintendo-Fans wütend über Mario-Kart-Patch

    ​ Nintendo hat leise ein umstrittenes Update für den Online-Multiplayer von Mario Kart World veröffentlicht, das die Kursauswahl der Spieler grundlegend verändert – ein Schritt, der direkt gegen die Community-Präferenzen bezüglich der Open-World-Stru

    Autor : Eleanor Alle ansehen

  • Mike Pondsmith deutet Orion an: Night City & Chicago

    ​ Das heiß erwartete Sequel zu Cyberpunk 2077 von CD Projekt, mit dem Codenamen Project Orion, bleibt in mysteriöses Dunkel gehüllt. Kürzlich enthüllte Cyberpunk-Schöpfer Mike Pondsmith jedoch auf der Digital Dragons 2025-Konferenz spannende neue Detai

    Autor : Lily Alle ansehen

  • Karate Kid Legacy Ende & Cobra Kai Verbindung erklärt

    ​ Suchen Sie nach Post-Credit-Szenen in Karate Kid: Legends? Sie haben Glück – es gibt definitiv zusätzliche Inhalte! Der Film enthält eine sogenannte "Starts-Credits"-Szene – jenen Moment, wenn der Titel eingeblendet wird, aber die Geschichte noch ni

    Autor : Madison Alle ansehen

Themen
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Top-Arcade-Klassiker und neue HitsTOP

Tauchen Sie ein in die Welt des Arcade-Gamings mit unserer kuratierten Sammlung klassischer und neuer Hits! Erleben Sie den Nervenkitzel des Retro-Gameplays mit Titeln wie Clone Cars und Brick Breaker – Balls vs Block oder entdecken Sie innovative neue Erlebnisse mit Fancade, Polysphere und Riot Squid. Egal, ob Sie ein Fan von Puzzlespielen (Screw Pin Puzzle 3D), actiongeladenen Abenteuern (Rope-Man Run, SwordSlash) oder kompetitivem Mehrspielermodus (1-2-3-4 Spieler Ping Pong) sind, diese Sammlung hat etwas für Sie alle. Entdecken Sie das Beste des Arcade-Gamings mit Tolf und vielen weiteren aufregenden Apps. Laden Sie Clone Cars, Fancade, 1-2-3-4 Spieler Ping Pong, Brick Breaker - Balls vs. Block, Polysphere, Riot Squid, Tolf, Rope-Man Run, SwordSlash und Screw Pin Puzzle 3D noch heute herunter!