Die Speedrunning -Community hat sich mit einem faszinierenden technologischen Phänomen auseinandergesetzt: Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) scheint mit zunehmendem Alter schneller Spiele zu laufen. Dieser unerwartete Trend wurde Anfang Februar vom Bluesky -Nutzer Alan Cecil (@tas.bot) ans Licht gebracht, was darauf hindeutet, dass die weltweit fast 50 Millionen SNES -Einheiten heute möglicherweise besser abschneiden als heute in den 1990er Jahren.
Die Vorstellung, dass eine Spielekonsole ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern könnte, scheint weit hergeholt zu sein, doch Cecils Forschung weist auf eine bestimmte Komponente hin, die für diese Anomalie verantwortlich sein könnte. In einem Interview mit 404 Medien erklärte Cecil, dass die Audio -Verarbeitungseinheit (APU) der SNES (APU) SPC700 eine DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz haben soll, die von einem keramischen Resonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Retro -Konsolen -Enthusiasten haben jedoch festgestellt, dass diese Rate leicht von Umgebungsbedingungen wie Temperatur basiert und die Art und Weise beeinflusst, wie Audio an die CPU verarbeitet und gesendet wird, was wiederum die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise beeinflusst.
Der SNES scheint mit dem Alter schneller zu werden. Foto von Aldara Zarraoa / Getty Images.
Cecils Untersuchung nahm eine tiefere Kurve, als er die SNES -Besitzer aufforderte, Daten über ihre Konsolen aufzuzeichnen. Über 140 Antworten zeigten in letzter Zeit einen klaren Trend zu erhöhten DSP -Raten. Während zuvor aufgezeichnete Durchschnittswerte im Jahr 2007 rund 32.040 Hz betrugen, zeigen die Daten von Cecil nun durchschnittlich 32.076 Hz. Obwohl die Temperatur diese Raten beeinflusst, berücksichtigt sie nicht die beobachtete Gesamtanhöhung. In einem Follow-up-Bluesky-Post teilte Cecil mit: "Basierend auf 143 Antworten steigt die SNES-DSP-Rate durchschnittlich 32.076 Hz, die 8Hz von kalt bis warm steigt. Die warme DSP-Raten steigen von 31.965 bis 32.182Hz, also sind die Temperatur weniger signifikant.
Während Cecil fasziniert faszinierend, erkennt Cecil an, dass mehr Forschung erforderlich ist, um vollständig zu verstehen, wie viel schneller der SNES das Spiel Audio verarbeitet und was es möglicherweise verursacht. Historische Daten aus dem ersten Jahrzehnt der Konsole sind knapp, aber es ist klar, dass der SNES, wenn es sich ihr 35 -jähriges Bestehen nähert, anmutig altert.
Dieses Phänomen hat in der SpeedRunning Community ein erhebliches Interesse geweckt, da ein SPC700 -Verarbeitungsprotokoll schneller die Ladezeiten theoretisch verkürzen und die Spielleistung beeinflussen kann. Die Auswirkungen auf Speedruns könnten jedoch minimal sein, wobei selbst die extremsten Szenarien wahrscheinlich weniger als eine Sekunde abringen. Der genaue Einfluss auf Spiele wie Super Mario World bleibt ungewiss, und die Forschung der Community steht noch in den frühen Stadien. Im Moment besteht der Konsens darin, dass die Spieler wenig zu sorgen haben.
Während Cecil weiter untersucht, was die SNES zum Ticken bringt, blüht die Konsole in den Dreißigern anscheinend. Weitere Informationen zum SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten.