Monster Hunter Wilds bringt eine neue Welle von Veränderungen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität in die geliebte Monster Hunter-Serie. Interessanterweise wurden die Samen dieser Innovationen während der Crossover -Events der Monster Hunter World gepflanzt. Insbesondere Einblicke des Regisseurs von Final Fantasy 14, Naoki Yoshida, spielten während des FFXIV -Crossover und der begeisterten Reaktion auf die Kollaboration von Witcher 3 eine zentrale Rolle bei der Gestaltung neuer Gameplay -Elemente für Monster Hunter Wilds.
Während der Zusammenarbeit mit Final Fantasy 14 führte ein Gespräch zwischen Yoshida und Monster Hunter Wilds-Regisseur Yuya Tokuda zu einer bedeutenden Veränderung des Heads-up-Displays (HUD) des Spiels. Yoshida schlug vor, dass die Spieler es genießen, die Namen ihrer Angriffe auf dem Bildschirm zu sehen, während sie sie ausführen. Diese Idee, die ursprünglich beim FFXIV Crossover -Event 2018 in Monster Hunter: World getestet wurde, wurde zu einem Merkmal in Monster Hunter Wilds. Das Crossover-Event selbst war eine großartige Angelegenheit mit Elementen wie Catchable Cactuars, einem riesigen Kulu-ya-ku, der nach dem Chocobo-Thema, der stilvollen Drachenpanzerung und dem herausfordernden Gigantenkampf gejagt wurde. In diesem Fall wurden Behemoths Bewegungen auf dem Bildschirm angezeigt, ähnlich wie bei MMORPGs, und das Abschluss der Repel -Suche nach Giganthothotte die Jump -Emote, inspiriert von den Bewegungen des Dragoon in Final Fantasy, wobei der Text auf dem Bildschirm als "[Hunter] angezeigt wird."
Der positive Empfang für den Witcher 3 Crossover in Monster Hunter: World hatte auch einen bleibenden Einfluss auf Monster Hunter Wilds. Der Regisseur Yuya Tokuda ließ sich von den Vergleichsspielern inspirieren, die zwischen den neuen Dialogoptionen und den Spielelementen von Monster Hunter Wilds für diejenigen in The Witcher 3 hergestellt wurden. Im Crossover übernahm die Spieler die Rolle von Geralt von Rivia, der mit anderen Charakteren spricht und mit anderen Charakteren interagiert und Dialog -Choice anbot - ein Stark -Kontrast zu den stillen Protagonisten früherer Monster -Hunter -Spiele. Dieses Experiment mit der Interaktion und des Dialogs von Spielern beeinflusste die Entscheidung, einen sprechenden Protagonisten und mehr Dialogoptionen in Monster Hunter Wilds aufzunehmen, wodurch das Engagement der Spieler und die Erzähltiefe verbessert werden.
Obwohl Monster Hunter Wilds während der Zusammenarbeit der Welt nicht in aktiver Entwicklung war, betrachtete Tokuda bereits über zukünftige Richtungen für die Serie. Sein proaktiver Ansatz bei der Anstrengung einer Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Witcher 3 bei CD Projekt Red unterstreicht seine zukunftsorientierte Vision. Diese Erkenntnisse wurden während eines exklusiven Besuchs in Capcoms japanischen Büros als Teil von IGN First geteilt, was einen Einblick in den Entwicklungsprozess und die nachdenkliche Entwicklung der Monster Hunter -Serie bietet.
Wie der Regisseur von Final Fantasy Xiv Monster Hunter Wilds beeinflusste
Die Zusammenarbeit zwischen Monster Hunter: World und Final Fantasy XIV war monumental und hatte eine Vielzahl von aufregenden Elementen und Herausforderungen. Die Einführung von Angriffsnamen auf dem HUD, inspiriert von Yoshidas Vorschlag, ist ein direktes Ergebnis dieser Zusammenarbeit und ist im Bild oben hervorgehoben.
Das obige Video zeigt den Behemoth -Kampf aus dem FFXIV -Crossover -Event, bei dem die Bewegungen des Chefs auf dem Bildschirm angezeigt werden und die Bühne für das neue HUD -Feature in Monster Hunter Wilds bildet.
Das Drachen -Rüstung, Gae Bolg Insect Glaive und Dragon Soul Kinsect aus der FFXIV -Zusammenarbeit werden oben mit freundlicher Genehmigung von Capcom gezeigt.
Wie der Witcher 3 Monster Hunter Wilds beeinflusst hat
Das obige Video zeigt den The Witcher 3 Crossover in Monster Hunter: World, in dem die Spieler Geralt von Rivia kontrollieren, Dialog tätigen und Entscheidungen treffen, die die interaktivere Erzählung in Monster Hunter Wilds inspirierte.
Das obige Bild zeigt den anpassbaren Charakter von Monster Hunter Wilds, der den Dialog mit Alma, einem NPC, initiiert, das die neuen interaktiven Elemente widerspiegelt, die von The Witcher 3 inspiriert sind.
Weitere Einblicke in Monster Hunter Wilds finden Sie in der vollständigen praktischen, endgültigen Vorschau, neuen eingehenden Interviews und dem exklusiven Gameplay aus dem Monster Hunter Wilds Ign zuerst von Januar:
- Hinter dem neuen Ansatz von Monster Hunter Wilds, Waffen- und Hope Series -Ausrüstung zu starten
- Monster Hunter Wilds Interview und Gameplay: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Beckens
- Sich entwickelnder Monster Hunter: Wie Capcoms Glaube an die Serie es zu einem weltweiten Hit machte
- Monster Hunter Wilds: Gravios kehrt in diesem exklusiven Gameplay zurück