Die Parkour -Mechanik von Assassins Creed Shadows wurde von zwei echten Parkour -Athleten auf die Probe gestellt, was eine einzigartige Perspektive auf den Realismus des Spiels und die immersive Erholung des feudalen Japans bietet.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".
In einem Reality -Check -Video eines PC -Spielers, das am 15. März veröffentlicht wurde, lieferten Toby Segar und Benj Cave von dem renommierten britischen Parkour -Team Storror ihre fachmännischen Einblicke in den Realismus von Assassins Creed Shadows 'Parkour. Beide Athleten, Fans der Assassin's Creed-Serie, arbeiten ebenfalls an ihrem eigenen Videospiel, StorRor Parkour Pro, das die realen Parkour-Bewegungen nachbilden soll.
In dem Video kritisierte Segar eine Szene, in der der Protagonist Yasuke ein "alpines Knie" verwendet, um zu klettern - eine Bewegung, die das Knie unangemessen belastet und in der Parkour -Community als unpraktisch und möglicherweise schädlich angesehen wird.
Cave hob einen weiteren unrealistischen Aspekt hervor: die Darstellung endloser Ausdauer durch das Spiel, wobei Charaktere ununterbrochene Parkour ohne Ruhe durchführten. Er betonte die wirkliche Notwendigkeit von Vorsicht und Vorbereitung in Parkour, die sich mit der Darstellung von Charakteren durch das Spiel mühelos navigieren, um komplexe Umgebungen zu navigieren.
Während Assassins Creed Shadows im Bereich der Fiktion arbeitet, hat Ubisoft versucht, den Realismus seiner Parkour -Mechanik zu verbessern. In einem Interview im Januar mit IGN erwähnte Game Director Charles Benoit, dass die Veröffentlichung des Spiels verzögert wurde, diese Elemente weiter zu verfeinern.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen
Abgesehen von seinem Parkour wollen Assassins Creed Shadows die Spieler durch seine "kulturelle Entdeckung" näher an die historische Umgebung des feudalen Japans bringen. Chastity Vicencio, Manager von Ubisoft Editorial Comms, erklärte in einem Beitrag vom 18. März auf ihrer Website, dass dieser Codex im Spiel über 125 Einträge über die Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit enthalten wird, die mit Eingaben von Historikern und Bildern aus verschiedenen Institutionen hergestellt wurden.
Die Schaffung dieser immersiven Welt war nicht ohne Herausforderungen, wie in einem Interview am 17. März mit dem Guardian bekannt wurde. Der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, teilte den langjährigen Wunsch, ein Assassin's Creed-Spiel in Japan festzulegen, und wurde schließlich mit Assassins Creed Shadows realisiert. Er bemerkte die umfangreiche Planung und Forschung, die in diese Entscheidung einging.
Der Ubisoft -Kreativdirektor Johnathan Dumont betonte das Engagement des Teams für Authentizität, erwähnte Reisen nach Kyoto und Osaka und die Zusammenarbeit mit Historikern, um die Zeit genau darzustellen. Trotz technischer Hürden wie der einzigartigen Beleuchtung in den Bergen Japans zahlten sich die Bemühungen des Teams, die Essenz des feudalen Japans zu erobern.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Die neuesten Updates zu Assassins Creed Shadows finden Sie in unseren detaillierten Artikel unten!