Deadlock, Valves MOBA-Shooter, verzeichnete einen erheblichen Spieler, der die Spitzenzeiten von Online-Zählungen von jetzt unter 20.000 Jahren verzeichnete. Als Reaktion darauf passt Ventil seine Entwicklungsstrategie an.
Bild: Discord.gg
Zuvor wurde Valve einen zweiwöchentlichen Update-Zeitplan eingestellt und hat diesen Zeitraum nicht ausreichend für eine gründliche Prüfung und Implementierung festgestellt. Der neue Ansatz wird weniger häufige, aber erheblichere, wesentliche Aktualisierungen ohne festgelegte Veröffentlichungsdaten aufweisen. Regelmäßige Hotfixes werden nach Bedarf fortgesetzt. Diese Veränderung zielt darauf ab, den Entwicklungsprozess zu verbessern und letztendlich ein Produkt mit höherer Qualität zu liefern.
Während der Peak-Spieler von Deadlock einmal 170.000 überschritten hat, ist er Anfang 2025 auf 18.000 bis 20.000 gesunken. Dies gibt jedoch nicht unbedingt darauf hin, dass das Spiel fehlschlägt. Noch im frühen Zugriff ohne Veröffentlichungsdatum ist die Entwicklung des Spiels noch nicht abgeschlossen. Die Verschiebung der Aktualisierungsfrequenz priorisiert die Qualität gegenüber der Geschwindigkeit und spiegelt den Ansatz des Ventils mit der Entwicklung von Dota 2 an. Mit einem potenziellen neuen Halbwertsspiel in der Pipeline ist eine verzögerte Deadlock-Veröffentlichung plausibel, sollte jedoch keinen Alarm verursachen. Der Fokus von Valve bleibt auf der Schaffung eines befriedigenden Spielererlebnisses und der Annahme, dass ein hochwertiges Produkt letztendlich Spieler anzieht und behalten wird.