Jade Raymond hat Haven Studios, den Entwickler von Sony, hinter dem Online-Multiplayer-Shooter-Shooter Fairgames , verlassen, um die Ambitionen von PlayStation für Live-Service-Spiele weiter zu komplizieren. Laut Bloomberg kam Raymonds Abgang kurz nach einem externen Test von Fairgames , der Berichten zufolge die Erwartungen nicht erfüllte, was zu einer Verzögerung des Spiels gegenüber seiner geplanten Veröffentlichung 2025 bis zum Frühjahr 2026 führte.
Bloomberg berichtete, dass PlayStation Leadership keinen bestimmten Grund für Raymonds Ausstieg lieferte, aber es folgte dem enttäuschenden externen Test genau auf die Fersen. Einige Entwickler von Haven äußerten Bedenken hinsichtlich des Empfangs des Spiels und dessen Entwicklungsfortschritt. Trotz dieses Rückschlags bleibt Sony Haven und Fairgames verpflichtet, wobei Marie-Eve Danis und Pierre-François Sapinski als neue Co-Studio-Köpfe eintreten.
Diese Entwicklung ist nur die jüngste in einer Reihe von Herausforderungen für die Live -Service -Strategie von Sony, die Schwierigkeiten hat, an Traktion zu gewinnen. Während Helldivers 2 von Arrowhead zu einem Erfolg wurde, der in nur 12 Wochen 12 Millionen Exemplare verkaufte und das bisher am schnellsten verkaufte PlayStation Studios-Spiel wurde, sind andere Live-Service-Bemühungen ins Stocken geraten. Concord wurde zum Beispiel in einen der größten Flops in der Geschichte von PlayStation und wurde nach nur wenigen Wochen wegen düsterer Spielerzahlen geschlossen. Sony beschloss schließlich, das Spiel zu beenden und seinen Entwickler zu schließen.
Vor dem Scheitern von Concord ging die Stornierung des Last of Us Multiplayer -Projekts des Naughty Dogs voraus. Darüber hinaus hat Sony Anfang dieses Jahres zwei unangekündigte Live -Service -Titel abgesagt, wobei eines von BluePoint als God of War entwickelt wurde, und ein weiterer aus dem Studio hinter Days Gone , Bend.
Der aggressive Vorstoß von Sony in das Live-Service-Gaming wurde im Februar 2022 angekündigt. Bis März 2026 startete das Unternehmen über 10 Live-Service-Spiele. Das Unternehmen zielte darauf ab, seine Angebote in verschiedenen Genres und Publikum zu diversifizieren, und investierten stark in Studioakquisitionen, einschließlich des Destiny-Entwicklers Bungie, Jade Raymond's Haven Studios, und das inzwischen Defunct Firewalk Studios.
Bis 2023 kündigte Sony -Präsident Hiroki Totoki jedoch eine Überprüfung der 12 Live -Service -Spiele in der Entwicklung an und verpflichtete sich bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 oder bis März 2026. Totoki betonte, dass sich der Fokus auf Qualität über Quantität verlagern würde.
Trotz der Rückschläge verfolgt Sony weiterhin Live -Service -Spiele. Bungie bleibt ein Schlüsselspieler mit Destiny 2 und dem kommenden Marathon . Sony kündigte kürzlich auch ein neues Studio, TeamLFG, mit einem Debüt -Live -Service -Inkubationsprojekt in Arbeit sowie Guerillas laufender Entwicklung eines Horizon -Multiplayer -Spiels an.