Der Entwickler von Genepace Impact Hoyoverse hat eine Einigung mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) erzielt, die sich bereit erklärt, eine Geldstrafe von 20 Millionen US-Dollar zu zahlen und strikte Einschränkungen für Einkäufe im Spiel für Minderjährige umzusetzen. Im Rahmen der Vereinbarung ist Hoyoverse untersagt, Beutetoxen an Spieler unter 16 Jahren zu verkaufen, es sei denn, die Zustimmung der Eltern wird eingeholt.
In einer Erklärung enthüllte die FTC, dass Hoyoverse "Kinder, Teenager und andere Spieler dazu veranlasste, Hunderte von Dollar für Preise auszugeben, die sie kaum gewonnen hatten". Samuel Levine, Direktor des FTC-Bureau of Consumer Protection, betonte, dass Unternehmen, die irreführende "Dark-Pattern" -Taktiken verwenden, um die Spieler-insbesondere junge Benutzer-zu manipulieren, zur Rechenschaft gezogen werden.
Die Untersuchung der FTC ergab, dass Hoyoverse gegen das Online -Gesetz zum Schutz der Kinderschutz (COPPA) gegen die Auswirkungen von Genshin für Kinder und das Sammeln personenbezogener Daten von Benutzern unter 13 Jahren ohne ordnungsgemäße Zustimmung der Eltern verstoßen hat. Darüber hinaus beschuldigte die Agentur die Firma, die Akteure irreführend über die tatsächlichen Wahrscheinlichkeit, "Fünf-Sterne-Artikel" aus Beutetänen zu erhalten und die tatsächlichen Kosten für Käufe im Spiel im Spiel nicht klar offenzulegen.
Die FTC betonte, dass das virtuelle Währungssystem des Spiels so konzipiert wurde, dass die Spieler die eigentliche finanzielle Belastung verdeckten und die Kinder häufig dazu veranlassten, Hunderte oder sogar Tausende von Dollar für seltene Belohnungen zu verfolgen. Der Mangel an Transparenz machte es den Benutzern schwierig zu verstehen, wie viel sie wirklich ausgaben.
Im Rahmen der Abrechnung muss Hoyoverse nicht nur die 20 -Millionen -Dollar -Strafe zahlen, sondern auch eindeutig die Leuzkastenabfallsätze und die virtuellen Wechselkurse in allen Spielen offenlegen. Das Unternehmen muss alle persönlichen Informationen löschen, die von Kindern unter 13 Jahren gesammelt wurden, und die vollständige Einhaltung von Coppa in Zukunft sicherstellen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, jüngere Spieler zu schützen und fairere, transparentere In-Game-Volkswirtschaften zu fördern.